Der Mini Move wird gefördert von:

Kids in Bewegung - Der SCB 04/26 bewegt Kinder!

Bewegung macht Spass!

...fördert Lebensfreude und Wohlbefinden!

Bewegung macht fit!.

...fördert die Gesundheit und Fitness bei Kindern.

Bewegung macht schlau!

...stärkt Persönlichkeit und soziale Kompetenz.

Spiel, Spaß und Bewegung für kleine Kinder und ihre Eltern!

Der Mini Move ist für Kinder von 2-5 Jahren

Was ist ein "Mini-Move"?

Der MiniMove gleicht dem Format  Open Sunday, ist aber nur für kleine Kinder im Vorschulalter von 2 bis 5 Jahren und ihre Eltern!

 

Es gibt eine große Bewegungslandschaft mit vielen unterschiedlichen Attraktionen und jede Menge Platz für viel Spaß, Bewegung und Sport: Damit alle Kinder einmal so richtig aus der Puste kommen!

 

Alle Kinder und Eltern begegnen sich zu Beginn im großen Begrüßungskreis. In einer Pause gibt es zur Erholung für alle gesundes Obst und Mineralwasser. Alle Kinder und Eltern verabschieden sich im Abschlusskreis.

 

Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter (2-5) und deren Eltern und bietet einen bewegungsfördernden, gut erreichbaren und kostenlosen Bewegungsfreiraum in den schönen Sporthallen der Eichendorffschule und der Diesterwegschule.

 

Die Teilnahme ist kostenlos! Sportbekleidung, Sportschuhe für die Halle oder Stoppersocken mitbringen!

Termine und Standorte

Alle Termine und Standorte Öffnet externen Link in neuem Fensterhier.

Der Mini-Move unserer Partner von der Universität Duisburg-Essen im Video!

"Kids in Bewegung" auf Facebook!

Sei dabei! Mach mit, bleib fit! Besuche Kids in Bewegung auf Facebook!


Alle Termine, Attraktionen, Orte, Veranstaltungen und viele Infos zu den Bewegungsangeboten unserer Initiative "Kids in Bewegung" für Kinder in den Quartieren Bielefeld-Schildesche und Bielefeld - Mitte sowie der nördliche Innenstadt gibt es jetzt auch bei Öffnet externen Link in neuem Fensterfacebook!

 

Besuche uns bei Öffnet externen Link in neuem Fensterfacebook und schenke uns Dein "Like"!

Unsere Mini Move Flyer!

Im Januar und Februar 2022 sind wir mit dem Mini Move zu Gast in der Sporthalle der Sudbrackschule und in der Plaßschule. Hier finden Sie in Kürze unsere neuen Flyer! 

Die Premiere: Der erste Mini Move in Bielefeld am 9.März 2019

Der Begrüßungskreis beim ersten MiniMove des SCB 04/26
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte!

MiniMove am 16.3.2019

130 Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren und deren Eltern bildeten einen großen Begrüßungskreis in der schönen Sporthalle der Eichendorffschule am 16.3.2019 beim 2. Mini-Move des SCB

Drei einfache Regeln für alle:

  • Respekt sich selber gegenüber (es gilt: kein Tabak, kein Alkohol, keine Drogen!)
  • Respekt anderen gegenüber (Fairplay, anständiger Umgang miteinander)
  • Respekt dem Material gegenüber (Einhaltung der Hallenregeln, Sorgsamer Umgang mit dem Spielmaterial)

Das Betreuerteam des SCB 04/26

Ansprechparter sind Öffnet internen Link im aktuellen FensterSophie Kemp und Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrank Riedel.

Die Betreuung und Anleitung der Kinder und Eltern erfolgt durch erfahrene Übungsleiter und Übungsleiterinnen, die mindestens über einen Übungsleiterschein C-Breitensport  oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen.

Die Übungsleiter und Übungsleiterinnen werden unterstützt durch jugendliche Juniorcoaches.

 

Bei Auf- und Abbau, Zubereitung von Obst und Getränken, Betreuung der Kinder an den Stationen: Immer sind Eltern willkommen mitzumachen!

 

Abfrage der Mitwirkungsbereitschaft und die Zuteilung von Aufgaben erfolgt ausschließlich durch die Übungsleitung.

Versicherungsschutz, Nutzungsordnung der Sporthallen, Haftungsausschluss

Kinder und Eltern nehmen an einer vom Sportamt der Stadt Bielefeld genehmigten öffentlichen Spiel- und Sportveranstaltung in Sporthallen der Stadt Bielefeld teil. Der SCB 04/26 als Veranstalter ist angeschlossener Verein des Sportbundes Bielefeld bzw. des Landessportbundes NRW. 

 

Die teilnehmenden Kinder und Eltern sind über die "Zusatzversicherung im Breitensport" des LSB NRW gegen Unfall versichert. Ergänzend zum Sportversicherungsvertrag in NRW (Sporthilfe NRW e. V.) besteht ein zusätzlicher Versicherungsvertrag insbesondere zu Gunsten der persönlichen Absicherung von Nichtmitgliedern.

 

Versicherungsschutz besteht bei der Teilnahme an den nachfolgend genannten Veranstaltungen/Maßnahmen:

 

Breitensportveranstaltungen (z. B. Spielfeste, Aktionstage o.ä., die öffentlichen Charakter haben und für den Gedanken „Sport für alle“ werben) des Landessportbundes NRW, der Sportjugend NRW, der Mitgliedsorganisationen im LSB NRW und deren Untergliederungen sowie deren angeschlossene Vereine. Der MiniMove ist ein Angebot der Initiative Kids in Bewegung und fördert den Zugang zum "Sport für alle".

 

Informationen zum Versicherungsschutz finden Sie Leitet Herunterladen der Datei einhier.

 

Für die Nutzung der Sporthallen gilt die Nutzungsordnung der Stadt Bielefeld in der je aktuellen Fassung.

 

Der SCB 04/26 behält sich vor, den Zugang in die Sporthalle zu begrenzen, wenn die maximale Anzahl an Teilnehmern erreicht ist.   

 

Keine Haftung für Wertgegenstände, Bekleidung usw.  

Idee

Der MiniMove ist eine Idee aus der Schweiz. Konzipiert und erprobt von der schweizer Öffnet externen Link in neuem FensterStiftung Idee Sport. Der SC Bielefeld 04/26 unterstützt voll umfänglich die von der Stiftung Idee Sport entwickelten Öffnet externen Link in neuem FensterProgrammziele des Mini-Move.   

 

Zur Umsetzung des Mini-Move kooperiert der SC Bielefeld 04/26 mit der Sportjugend Bielefeld und folgenden Kindertagestätten und Familienzentren:

Im Quartier Sudbrack/ Gellershagen mit dem Familienzentrum Christkönig, dem Familienzentrum Gellershagen und dem AWO Familienzentrum Lange Wiese. Im Quartier "Nördlicher Innenstandrand" mit der Bewegungs-KiTa Purzelbaum, der KiTa Stadtheiderstraße, der KiTa Löwenzahn und der KiTa Wunderbar.

Förderung

Der Mini Move ist eine Maßnahme der Bewegungsförderung nach dem Konzept "Quartier in Bewegung PLUS" des Sportclub Bielefeld und wird realisiert mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds (ESF/ REACT) sowie mit Fördermitteln der Stadt Bielefeld aus dem Programm "Corona-Aktionsplan Bielefeld hält zusammen".