Antrag auf Fahrtkostenabrechnung

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie eine Tabelle (Excel-Format)  oder eine Leitet Herunterladen der Datei einDruckvorlage (PDF-Format) zur Abrechnung von Fahrtkosten bei Nutzung Ihres Privat-PKW im Auftrag des SCB 04/26 für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter/-in, Trainer/-in oder Coach laden.

Das Formular kann von allen Übungsleiter*innen und Juniorcoaches verwendet werden für folgende Maßnahmen:

  • Extrazeit zum Lernen
  • Extrazeit für Bewegung
  • Projektassistenz alle Maßnahmen

 

Dem Antrag ist bei Nutzung des ÖPNV das verwendete Einzelticket beizufügen.

Die Abrechnung erfolgt monatlich und ist dem Stundenzettel beilegen.

NUR Spiel- und Sportzeit mobil: Stundenzettel für Übungsleiter*innen mit C Schein Breitensport oder vergleichbarer Qualifikation

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie einen Leitet Herunterladen der Datei einStundenzettel zur Abrechnung Ihrer Aufwandsentschädigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter/-in mit C-Schein oder vergleichbarer Qualifikation laden.

NUR Spiel- und Sportzeit mobil: Stundenzettel für Übungsleiter*innen mit Basisqualifikation/ abgelaufener C-Schein

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie einen Leitet Herunterladen der Datei einStundenzettel zur Abrechnung Ihrer Aufwandsentschädigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter/-in mit Übungsleiter*innenschein (nur Basisqualifikation oder abgelaufener Übungsleiter*innenschein) laden.

NUR Spiel- und Sportzeit mobil: Stundenzettel für Juniorcoaches / Sporthelfer/-innen/ Betreuer*innen

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie einen Leitet Herunterladen der Datei einStundenzettel zur Abrechnung Ihrer Aufwandsentschädigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Juniorcoach laden.

NUR Ferienspiele Sommerferien Spezial 2023 - Stundenzettel

Hier kann in Kürze ein Stundenzettel zur Abrechnung der Aufwandsentschädigung für die bei den "Ferienspielen - Sommerferien Spezial 2023" erbrachten Einsatzstunden geladen werden. 

Einer für ALLE: Stundenzettel für Übungsleiter*innen mit Basis- UND Aufbauqualifikation und / oder bei pauschaler Vergütung (2023)

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie einen Leitet Herunterladen der Datei einStundenzettel zur Abrechnung der Aufwandsentschädigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter/-in oder Trainer/-in mit

 

  • Übungsleiter/-innenschein C mit Basis und Aufbauqualifikation
  • einer höheren Qualifikation

oder

  • bei Vereinbarung einer pauschalen Aufwandsentschädigung je Einsatz

 

für gemeinnützige Angebote des Sportclub Bielefeld 04/26 laden.

Einer für ALLE: Stundenzettel für Übungsleiter*innen mit Basisqualifikation (2023)

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie einen Leitet Herunterladen der Datei einStundenzettel zur Abrechnung Ihrer Aufwandsentschädigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter/-in oder Trainer*in mit Übungsleiter*innenschein (nur Basisqualifikation, abgelaufener Übungsleiter*innenschein) laden.

Einer für ALLE: Stundenzettel für Juniorcoaches / Sporthelfer/-innen/ Betreuer*innen (2023)

Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie einen Leitet Herunterladen der Datei einStundenzettel zur Abrechnung der Aufwandsentschädigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Juniorcoach / Sporthelfer/-in laden. 

FAQ's Stundenzettel, Stand 15.5.2023

Hier gibt es eine Leitet Herunterladen der Datei einFAQ Liste mit verschiedenen Fragen rund um die Themen Auszahlung der Aufwandsentschädigung, Nutzung der Stundenzettel, Erstattung von Auslagen nach Einkauf von Obst und Wasser.

Antrag auf ein "Erweitertes Führungszeugnis"

Die Ausübung eines Amts als hauptamtliche oder ehrenamtliche Person in der Kinder- und Jugendarbeit des SCB ist nicht zulässig ohne die vorherige Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnisses.

Der SCB ist nach Öffnet externen Link in neuem Fenster§ 72a SGB VIII verpflichtet, sich ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen zu lassen.

 

Hier können Sie ein Formular laden, mit dem Sie schriftlich und kostenlos per Postversand  ein "Erweitertes Führungszeugnis" beantragen können.

 

Dem Antrag ist beizulegen:

  • Kopie Ihres Personalausweises (Vor- und Rückseite) oder Ihres Aufenthaltstitels

  • Nachweis des SCB 04/26 über die Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit (den Nachweis erhalten Sie bei Ihrer Abteilungsleitung oder der Jugendleitung des SCB)

 

Versenden Sie den Antrag und die Anlagen an:

 

Stadt Bielefeld
Bürgeramt
Neues Rathaus

33597 Bielefeld

 

Sie wohnen nicht in Bielefeld?

Versenden Sie den Antrag an das für Sie zuständige Bürgeramt/ die Bürgerberatung.

Selbstverpflichtungserklärung (bis zur Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses)

Hier können Sie bis zur Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses eine Öffnet externen Link in neuem FensterSelbstverpflichtungserklärung laden.

Mit der Selbstverpflichtungserklärung erklären Sie verbindlich mit Ihrer Unterschrift, dass im Bundeszentralregister in Bezug auf Ihre Person keine Eintragungen über Verurteilungen wegen Straftaten nach den §§ 171, 174 – 174c, 176 – 180a, 181a, 182 bis 184f, 225, 232-233a, 234, 235 oder 236 StGB enthalten sind, keine entsprechenden Verfahren gegen Sie anhängig sind und Sie den SC Bielefeld 04/26 unverzüglich über die Einleitung entsprechender Verfahren informieren.

Leitet Herunterladen der Datei einDownload einer PDF-Datei.

Unfallbogen (Formular zur Meldung eines Sportunfalls)

Einen Unfallbogen (Formular zur Meldung eines Sportunfalls) finden Sie hier.

Open Sunday - To Do Liste für Übungsleitungen

Leitet Herunterladen der Datei einHier kann die Open Sunday "ToDo - Liste" für die Saison 2022/ 2023 geladen werden. 

Open Sunday - Spielekartei

Leitet Herunterladen der Datei einHier kann eine große Spielesammlung mit Anleitung sowie verschiedene Bewegungsstationen zur Durchführung des Open Sunday geladen werden.  

Für alle Abteilungen: Dokumente "Datenschutz im Sportclub Bielefeld 04/26"

Alle Leitet Herunterladen der Datei einDokumente des SCB 04/26 zur Verwirklichung des Datenschutzes i.S. der DS-GVO Leitet Herunterladen der Datei einhier.

 

Rechtsfragen für Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen und Coaches

Wie soll ich mich verhalten?

50 Rechtsfragen und Antworten rund um das ehrenamtliche Engagement für ehrenamtlich und hauptamtlich tätige  Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen und Coaches zu den Themen:

 

  • Wie und wodurch ergibt sich deine Verantwortlichkeit für eine Gruppe im Sportverein?
  • Was musst du beachten, wenn du aus wichtigem Grunde kurz die Sportstätte verlassen musst, z.B. für einen Toilettengang?
  • Trägst du die Verantwortung, wenn Minderjährige vor vereinbartem Beginn der Übungsstunde vor der Sportstätte toben und es zu einer Verletzung kommt?

 

Antworten auf diese Fragen und 47 weitere Antworten findest Du Öffnet externen Link in neuem Fensterhier!

 

Quelle: VIBBS (Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungssystem), LSB NRW

Checkliste: Aufsichtspflicht im Sportverein

Im Fall von Sportvereinen ist es so, dass die Eltern ihre Aufsichtspflicht für Kinder und Jugendliche an den Verein übertragen. Dieser delegiert sie wiederum an seine Trainer und Übungsleiter. Diese Übertragung geschieht per Vertrag. Das muss aber kein schriftlicher Vertrag sein. Eine Absprache reicht. Oder ein Signal: Wann genau die Aufsichtspflicht von Eltern an Übungsleiter übergeht, bedarf einer präzisen Klärung.

Hier finden Sie Öffnet externen Link in neuem FensterChecklisten rund um das Thema Aufsichtspflicht im Sportverein  (Quelle: ARAG-Sport, 2019).

Handreichung: Erste Hilfe bei Sportunfällen

Bewegung, Spiel und Sport fördern die Gesundheit und erhöhen die Lebensqualität. Diese positiven Aspekte können durch die individuell angepasste, trainingswissenschaftlich und sportpädagogisch zeitgemäße Gestaltung aller Trainingsmaßnahmen optimiert werden. Trotzdem ist das Wissen um Sportverletzungen für Sportlerinnen und Sportler und insbesondere für Trainer und Trainerinnen sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter von zunehmender Bedeutung, da die Anzahl von Freizeitunfällen zunimmt.

Die Öffnet externen Link in neuem FensterHandreichung des LSB NRW für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer verschafft einen systematischen Überblick über notwendige Interventionen bei Sportunfällen und ist eine unverzichtbare Handreichung für Übungsleitende im Sport.

Die Handreichung gibt es Öffnet externen Link in neuem Fensterhier zum Download.